 |
J.G. ANSCHÜTZ GmbH & Co.KG
Jagd- und Sportwaffenfabrik
Daimlerstrasse 12
89079 Ulm / Germany
Kein Direktverkauf! Bitte wenden Sie sich an unsere Händler. Für Privatkunden ist ein Direktkauf ab Werk leider nicht möglich.
News und Informationen
|
|
Krähenjagd mit Kleinkaliber |
 Die Jagd auf die schlauen Rabenvögel ist anspruchsvoll, zeitintensiv und fordert viel Geduld, dennoch ist sie notwendig, um andere heimische Tierarten wie z.B. Bodenbrüter und das Niederwild zu schützen. Die Rabenvögel (Corvidae) gehören zu den Allesfressern. In ihr Nahrungsspektrum gehören neben Insekten und Sämereien auch Kleinsäuger, Vogeleier und Aas. Dies kann starke Auswirkungen auf den Bestand einiger Tier- arten und auf die Landwirtschaft nach sich ziehen. Die Besatzdichte der Rabenvögel hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Bei großen Ansammlungen, gerade in stadtnahen Bereichen, kann es zu Lärmbelästigungen kommen. Aus diesem Grund sollten wir Jäger unserem Hegeauftrag nachgehen und die Rabenvögel bejagen.
Die Krähenjagd mit dem Kleinkaliber ist eine anspruchsvolle und spannende Jagdart. Das Bejagen der Krähen aus dem Tarnschirm oder mit Tarnbekleidung am Morgen und Abend, wenn die Krähen auf Nahrungssuche sind, führt sehr häufig zum Erfolg. Die nach Futter suchenden Krähen lassen sich dann mit präzisen Schüssen auch auf Entfer- nungen von bis zu 150 m gut bejagen. In stadtnahen Bereichen oder in der Nähe von befriedeten Bezirken bietet sich diese Jagdmethode ebenfalls an, da die Bewohner nicht durch einen lauten Knall gestört werden, wie dies bei der Flin- tenjagd der Fall wäre. Mit den ANSCHÜTZ Schonzeitbüchsen in den Kalibern .17 HMR, .22 l.r. und .22 WMR steht der Krähenjagd nichts mehr im Wege. Die hervorragend verarbeiteten und äusserst präzise schiessenden Büchsen lassen eine Krähenjagd auf bis zu 150 m zu und bieten sich auch durch die geringe Balgentwertung zur Bejagung von Raubwild an. Diese Eigenschaften machen diese Büchsen zum zuverlässigen Partner in Wald und Flur.
Links und Informationen zum ANSCHÜTZ Spezial-Angebot: Weitere Informationen zum ANSCHÜTZ Spezial-Angebot finden Sie hier (Download des Angebotsflyer, kostenlos).
Technische Daten - Modell 1517 D Nuss Classic | Kaliber | .17 HMR | Verschluss | Match 64 Zylinderverschluss | Abzug | Direktabzug 5094 D | Abzugsgewicht | 1.200 g (Verstellbereich 1.000 - 2.000 g) | Gesamtlänge | 105,5 cm | Gesamte Schaftlänge | 74,5 cm | Lauflänge | 56,0 cm | Laufmündungsdurchmesser | 16,0 mm | Dralllänge / Zugzahl | 42,0 cm / 8 | Gewicht ca. | 2,7 Kg |
Das komplette ANSCHÜTZ Jagdwaffen-Sortiment finden Sie hier.
Informationen und balistische Daten zum Kaliber .17 HMR
 Beim Kaliber .17 HMR handelt es sich um eine der rasantesten Randfeuer- patronen, die es je gab. Die Hornady-Patrone erreicht ein V0 von 777 m/s und hat eine E0 von 333 Joule. Die Patrone ist hiermit rund 25 % schneller als eine herkömmliche .22 WMR. Auf 200 m hat die Patrone mehr Energie als eine KK- Patrone an der Mündung. Ausserdem ist sie noch 10 m/s schneller als die beliebte .22 Hornet. Bei einer Entfernung von 100 m beträgt die Geschwindigkeit noch 699 m/s. Weiterhin hat dieses Kaliber eine ganz hervorragende Eigenpräzision. Auf 100 m lassen sich mit dieser Patrone Streukreise von bis zu 1 cm erzielen und auf 200 m sind es bis zu 3 - 5 cm. Die GEE liegt bei 151 m, und auf 200 m fällt die Patrone nur 11,7 cm. Auch ist diese Patrone vergleichsweise unempfindlich gegen Wind. Bei 5 m/s Seitenwind beträgt auf 100 m die Windabdrift nur 6,7 cm. Durch den ge- ringen Knall und die hohe V0 eignen sich Büchsen und Kaliber hervorra- gend für die Raubzeugbejagung rund um den Hof bzw. in der Nähe befrie- deter Bezirke. Gerade für den Ansitz auf Fuchs ist diese Kombination sehr gut geeignet. (Reinhard Kuipers 10/02)
Interessantes Zubehör zur Krähenjagd finden Sie hier:
 ANSCHÜTZ Schalldämpfer für Jagdbüchsen im Kal. .22 l.r. Achtung: Nur verwendbar bei Modellen mit Laufgewinde (G). |
ANSCHÜTZ Zweibein zur Anbringung am Schaft, für noch präzisere Punktschüsse. |  Zusatzmagazin für noch schnellers Nachladen. |

|
Zurück zur Übersicht
|
|
|
 |